Liebeserklärung an eine außergewöhnliche Stadt

Die erste Hälfte meines Lebens, also fünfzig Jahre, verbrachte ich in einer kleinen Stadt in Sachsen in der Nähe von Leipzig. Die Leute sagen, „mein Leipzig lob ich mir.“ 

Aus privaten Gründen zog ich dann nach Baden – Württemberg und ich musste mich für eine Stadt entscheiden, in der ich die zweite Hälfte meines Lebens verbringen würde.

Ich schaute mir viele Städte im Südwesten an, aber es schien, als würde ich mich nirgendwo zu Hause fühlen, bis ich dann die große Kreisstadt „Nürtingen“ kennenlernte. Ich verliebte mich auf Anhieb in diese Universitätsstadt und für mich stand gleich fest, „hier wirst du alt.“

Mittlerweile wohne ich schon achteinhalb Jahre hier und es gäbe einige Gründe weg von Nürtingen zu ziehen, was mein Leben um einiges leichter machen würde. Aber dieser Schöne, wo sich der Neckar durch die Stadt schlängelt und ich immer wieder gerne zu allen Jahres- Tag- und Nachtzeiten spazieren gehe, Nürtingen, die Stadt, wo es mehr Cafés gibt als in manch größeren Stadt. Die Stadt am Fluss, dem sogar ein eigenes Fest gegeben wird und so viele Leute auch mal von Fern kommen, ebenso auch zu allen anderen Festen, wie dem Maientag, den Stadtfesten, den verkaufsoffenen Sonntagen mit verschiedenen Themen, nicht nur ein Weihnachtsmarkt, Nürtingen gibt gleich einen drauf und bietet noch den Adventsmarkt an.

Für mich als Schwimmerin hat diese Stadt ein wunderschönes Hallenbad und das schönste Freibad, was ich bisher in meinem Leben kennengelernt habe. Zu allerletzt macht Nürtingen mir mit seinem Namen die Ehre, weil es in seiner wunderbaren Altstadt den Schlossberg gibt.

Also, ich kann nur sagen: „Nürtingen, ich liebe dich, so wie du bist mit deinen Schönheiten, aber auch mit deinen Schwächen, die irgendwann einmal auch zu deinen Stärken werden.

Das wünsche ich dir, meine geliebte Heimat, in der ich mich zu Hause fühle.“

Petra Schloßberger