Was verbinde ich mit Nürtingen?

Die Frage müsste eigentlich heißen: Was verbinde ich nicht mit Nürtingen? 

Schon als kleines Kind erzählte mir mein Großvater, wie prägend es für ihn war, als er nach dem Krieg und der Gefangenschaft in Nürtingen am Bahnhof ankam.

Der vertraute Anblick, das Kirchenläuten, das Heimatgefühl. Und genau dieses Heimatgefühl wurde sozusagen weitervererbt. Wir leben jetzt schon in der vierten Generation in Neckarhausen und ich habe selbst während des Studiums Nürtingen nicht verlassen. Warum? Wegen des Heimatgefühls. Aber auch wegen der Lebensqualität, die Nürtingen bietet. 

Hier ist für alle Bürgerinnen und Bürger mit den unterschiedlichsten Interessen etwas geboten. Zum Beispiel durch die Nähe zum Wasser: Die Lage am Neckar ist unbeschreiblich und birgt ein großes Potenzial. Umso erfreulicher, dass das Neckarufer durch das entstehende Bio-Hotel und den Stadtbalkon aufgewertet wird. Mit dem Galgenbergpark hat Nürtingen eine schöne und ansprechende Grünfläche und die Möglichkeit vielen Sportarten und Wünschen gerecht zu werden. Auf der einen Seite die Skater- und Diskgolfbahnen, auf der anderen Seite bietet er durch Yogastunden und dem Hölderlin-Café die Gelegenheit zur Entspannung. 

Diese und viele andere Dinge bewegen mich dazu, meine Heimat Nürtingen mitzugestalten. Deshalb ist es mir eine große Freude, mich im Ortschaftsrat in Neckarhausen einzubringen, meine Heimat mitzugestalten und mich mit anderen Menschen auszutauschen. 

Außerdem war es schon immer mein Wunsch, meine Arbeitsstelle in meiner Heimat zu haben. Deshalb freue ich mich sehr und bin dankbar, ein Teil einer Nürtinger Schule zu sein und so den Schülerinnen und Schüler viele Dinge über unsere Stadt nahe zu bringen, verschiedene Perspektiven aufzuzeigen und sie für ihre Stadt zu begeistern. 

Sandra Heuschele