Als ich in China noch eine junge Schülerin war, sah ich zum ersten Mal einen deutschen Film, der Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen hieß. Die zauberhaften Gesänge und die bewegende Geschichte hatten mich sehr fasziniert und öffneten für mich das Fenster zu einer neuen Welt. Damals wünschte ich mir, irgendwann das Land, in dem der kleine Heintje lebte, zu besuchen. Nach 30 Jahren hatte das Schicksal mich zu einem Teil Deutschlands, nämlich Nürtingen, gebracht. Seitdem wohne und lebe ich hier. Mit Nürtingen bin ich tief verbunden.
Nürtingen hat seinen Charme. Es war sehr überraschend, als ich herausfand, dass Nürtingen die Heimat von Hölderlin war. Viele Werke von diesem weltberühmten Dichter wurden in das Chinesische übersetzt.
„Voll Verdienst, doch dichterisch, wohnet der Mensch auf dieser Erde“. Diese Zeile ist in China besonders bekannt und beliebt. Es ist mir immer eine große Freude, bei einem Sparziergang mit meinem Border Collie im schönen Hölderlinland den Spuren des Dichters zu folgen.
Sehr beeindruckt bin ich auch von den vielfältigen kulturellen Angeboten in Nürtingen. Vor allem zieht mich die einzigartige traditionelle Aktion des Maientags an. Die zeremonielle Brotübergabe, der schöne Bändertanz sind so herzbewegend, der bunte Festumzug, spannende sportliche Wettbewerbe sowie das ausgiebige Spielen auf dem Festplatz sind amüsierend und fantastisch. Die Arbeiten und Bemühen von Generation zu Generation, um diese Tradition aufrechtzuhalten, haben mich tief berührt.
Neben den alten traditionellen Veranstaltungen interessiere ich mich auch für andere kunterbunte kulturelle Programme. Zur Musiknacht, der Internationalen Gitarrenwoche, den Konzerten mit verschiedenen Musikrichtungen im K3N oder in der Kreuzkirche und der bunten Kunstaustellung im Rathaus und der Kreuzkirche gehe ich immer gern. In jedem Winter gehe ich gerne mit meiner Tochter ins K3N, um Ballettauftritte zu genießen, das nennen wir unsere Mutter-Tochter-Tradition. Leider fehlte es uns im letzten Jahr wegen der Corona – Pandemie. Wann es wohl wieder möglich sein wird? Ich bin ganz gespannt und freue mich schon darauf, wenn es wieder stattfindet.
Je länger ich hier lebe, desto mehr gefällt es mir. Als ich und mein Sohn in Nürtingen landeten, war mein Sohn so jung wie der kleine Heintje. Jetzt ist er groß geworden und arbeitet nach seinem Studium als IT-Ingenieur. Meine Tochter ist gerade im Alter von Heintje. Die Motive und die Geschichte des Films kann ich jetzt, nach meinen Erfahrungen hier, gut nachvollziehen; ich kann auch mitfühlen und mich noch mehr darüber freuen.
Ich wünsche mir, dass Nürtingen immer attraktiv bleibt.
Yao Chen